aid-Film: Klauenpflege als Vorsorge
Wer sich um die Klauen seiner Rinder nur bei auftretender Lahmheit kümmert, ist zu spät dran. Der Film „Klauenpflege und Klauenerkrankungen beim Rind“ des aid infodienstes zeigt, wie's richtig geht. Er ist jetzt wieder erhältlich.
- Veröffentlicht am
Klauenerkrankungen rangieren - nach Eutererkrankungen und Fruchtbarkeitsstörungen - unter den Abgangsursachen in Milchviehbetrieben an dritter Stelle. Rehe, Geschwüre, Hornspalt, Mortellarosche Krankheit beeinträchtigen nicht nur das Wohlbefinden der Kühe, sondern führen zu hohen wirtschaftlichen Verlusten. Vorsorge ist nötig. Der aid-Film zeigt ausführlich die fünf Schritte der funktionellen Klauenpflege. Es wird erklärt, wie die Verteilung der Last innerhalb des Klauenpaares und der Einzelklaue bei der Pflege vorgenommen wird. Neben den Arbeitsschritten wird auch auf das notwendige Werkzeug, die Klauenstände und eine korrekte Schutzkleidung eingegangen. Neben den Symptomen der Erkrankungen sind auch Vorbeugungsmaßnahmen wie saubere...