Deutsche Mühlen modernisieren Verbandsarbeit
550 deutsche Mühlen vermahlen Jahr für Jahr acht Mio. Tonnen Weizen und Roggen. Ihre Mahlerzeugnisse – Mehl, Schrot, Kleie, Vollkornprodukte – sind die Grundlage für die enorme Vielfalt von Brot und Backwaren in Deutschland.
- Veröffentlicht am
Mit rund 6.000 Beschäftigten erwirtschaften die Mühlen einen Jahresumsatz von 2,5 Milliarden Euro. Der Verband Deutscher Mühlen (VDM) vertritt ihre Interessen. Bei einer Tagung Mitte März in Fulda erhielt die Verbandsarbeit eine neue Struktur mit vier Ausschüssen: Ausbildung und Betrieb: kümmert sich um Nachwuchsgewinnung, soziale Verantwortung und Energie; Qualität und Sicherheit: steht für Risikomanagement, Europäisches Getreide Monitoring und die Kooperation in der Getreidekette; Rohstoffe und Märkte: hat Branchenstandards, Compliance und Strukturwandel im Blick Wissenschaft und Ernährung: bearbeitet die Themen Produktvielfalt, Regionalität und Netzwerke.