Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Milchmarkt + Milchpreise

Der Milchmarkt ist ein dynamisches Segment der Agrarwirtschaft, geprägt von stetigen Schwankungen der Milchpreise. Diese Preise werden durch eine Vielzahl von Faktoren beeinflusst, darunter Wetterbedingungen, Futtermittelkosten, Nachfrageveränderungen und globale Handelsabkommen. Angesichts der steigenden Produktionskosten und den Herausforderungen durch Klimawandel und Marktschwankungen stehen Landwirte vor erheblichen wirtschaftlichen Unsicherheiten. Anpassungen in der Milchproduktion und Preispolitik sind entscheidend, um die Stabilität des Marktes zu gewährleisten und sowohl Produzenten als auch Konsumenten zu unterstützen.
    • Für den Monat Juli blieb der durchschnittliche BWagrar-Monatspreis für konventionelle GVO-freie Kuhmilch mit 53,4 Cent pro kg gegenüber Juni fast unverändert.

      BWagrar Milchpreis für Juli Milchpreise bleiben weiterhin stabil

      Milchmarkt + Milchpreise

      Für den Monat Juli blieb der durchschnittliche BWagrar-Monatspreis für konventionelle GVO-freie Kuhmilch gegenüber Juni fast unverändert. Der Preis stieg leicht um 0,1 Cent auf 53,4 Cent pro kg, netto bei 4,2 Prozent Fett. Auch der BWagrar-Biopreis blieb mit durchschnittlich 65,2 Cent pro kg...

    • Mit einem Erzeugerpreis von 53,3 Cent pro kg Milch im bundesweiten Schnitt erhielten die Milchviehbetriebe im Juni 2025 rund 7,7 Cent je Kilogramm mehr als zwölf Monate zuvor.

      Milchpreise im Juni 2025 Preisniveau fast unverändert

      Milchmarkt + Milchpreise

      Die Milchviehbetriebe in Deutschland erhielten im Juni im bundesweiten Schnitt 53,3 Cent je Kilogramm für ihren konventionell erzeugten Rohstoff mit 4,0 Prozent Fett und 3,4 Prozent Eiweiß, so erste Berechnungen der AMI. Das war ein leichtes Plus von 0,1 Cent je Kilogramm gegenüber dem Vormonat.

    • Milchanlieferung unter Vorjahresniveau: Von Januar bis Mai 2025 wurden 13,5 Millionen Tonnen Rohstoff angeliefert und damit schalttagsbereinigt 2,0 Prozent weniger als im Referenzzeitraum.

      Milchanlieferung Bundesweite Milchspitze niedriger als im Vorjahr

      Milchmarkt + Milchpreise

      Seit Jahresbeginn blieb die Milchanlieferung in Deutschland hinter dem Vorjahresniveau zurück, so auch im Mai. Im fünften Monat dieses Jahres erfassten deutsche Molkereien bundesweit insgesamt knapp 2,9 Millionen Tonnen Milch. Das waren 1,6 Prozent weniger als im Mai 2024. Der Rückstand zur...

    • Während die Milchanlieferung in der EU im ersten Quartal 2025 anhaltend unter dem Vorjahresniveau lag, wurde die Vorjahreslinie im April um 1,1 Prozent deutlich übertroffen.

      Milch EU-Milchanlieferung ausgeglichen

      Milchmarkt + Milchpreise

      Während die Milchanlieferung in der EU im ersten Quartal 2025 anhaltend unter dem Vorjahresniveau lag, wurde die Vorjahreslinie im April um 1,1 Prozent deutlich übertroffen. Auch zuletzt lagen die erfassten Milchmengen über dem Niveau des Vorjahres, die Zunahmerate betrug im Mai 0,6 Prozent.

    • Für den Monat Juni hat sich der durchschnittliche BWagrar-Monatspreis für konventionelle GVO-freie Kuhmilch gegenüber Mai um 0,3 Cent auf 53,3 Cent pro kg erhöht.

      BWagrar Milchpreise im Juni Milchmarkt bleibt fest

      Milchmarkt + Milchpreise

      Für den Monat Juni hat sich der durchschnittliche BWagrar-Monatspreis für konventionelle GVO-freie Kuhmilch gegenüber Mai um 0,3 Cent auf 53,3 Cent pro kg erhöht. Der BWagrar-Biopreis stieg mit einem Plus von 0,4 Cent pro kg (gewichtet) auf im Schnitt 65,2 Cent pro kg an. Der Kieler Rohstoffwert...

    • Neuer Vorstand: Ulrich Kraut (2. v. l.) wurde als neuer Vorsitzender der Süddeutschen Butter- und Käse-Börse e. V. in Kempten gewählt. Er folgt im Amt Dr. Markus Albrecht (Mitte), der zusammen mit Ludwig Huber (r.) vom Genossenschaftsverband Bayern und Susanne Glasmann, Milch.Bayern e. V., den Vorstand zuletzt geführt hatte. Nicht auf dem Bild ist Dr. Karl Kunz, der neue stellvertretende Vorsitzende.  

      Süddeutsche Butter- und Käsebörse Wertvolle Notierungen für Milchprodukte

      Milchmarkt + Milchpreise Unternehmen

      Anfang Juli fand die Mitgliederversammlung der Süddeutschen Butter- und ­Käsebörse im Hotel Waldhorn in Kempten statt. Ein wichtiger Punkt auf der ­Tagesordnung war die Wahl eines neuen Vorstands. Im Gastvortrag informierte Sascha Siegel von der EEX in Leipzig die Kemptener Börsen-Mitglieder über...

    • Für den Monat Mai 2025 hat sich der durchschnittliche BWagrar Monatspreis für konventionelle GVO-freie Kuhmilch gegenüber April um 0,4 Cent auf 53 Cent pro kg erhöht.

      BWagrar Milchpreis im Mai Milchpreis zieht an

      Milchmarkt + Milchpreise

      Für den Monat Mai hat sich der durchschnittliche BWagrar-Monatspreis für konventionelle GVO-freie Kuhmilch gegenüber April um 0,4 Cent auf 53 Cent pro kg erhöht. Der BWagrar-Biopreis stieg mit einem Plus von 0,8 Cent pro kg (gewichtet) auf im Schnitt 64,8 Cent pro kg an.

    • Zufrieden mit dem Geschäftsergebnis zeigten sich Erich Härle (r.) Geschäftsführer der Omira Oberland-Milchverwertung GmbH und Ewald Kostanzer, Vorsitzender des Aufsichtsrats, nach der Gesellschafterversammlung in Weingarten.

      Gesellschafterversammlung in Weingarten Omria-Oberland legt solide Bilanz vor

      Milch Milchmarkt + Milchpreise Unternehmen Unternehmensergebnis

      Am 28. Mai fand die Gesellschafterversammlung der Omira Oberland-Milchverwertung GmbH (Omira Oberland) statt, zu der rund 170 Personen im Hotel- und Kongresszentrm in Weingarten zusammenkamen. Das berichten der Geschäftsführer der Omira Oberland, Erich Härle und der Aufsichtsratsvorsitzende Ewald...

    • Für den Monat April hat sich der durchschnittliche BWagrar-Monatspreis für konventionelle GVO-freie Kuhmilch gegenüber März um 0,5 Cent auf 52,6 Cent pro kg (gewichtet) erhöht.

      BWagrar Milchpreise im April 0,5 Cent mehr

      Milchmarkt + Milchpreise

      Für den Monat April hat sich der durchschnittliche BWagrar-Monatspreis für konventionelle GVO-freie Kuhmilch gegenüber März um 0,5 Cent auf 52,6 Cent pro kg (gewichtet) erhöht. Der BWagrar-Biopreis stieg mit einem Plus von 0,2 Cent pro kg auf im Schnitt 63,9 Cent pro kg an.

    • Für den Monat März hat sich der durchschnittliche BWagrar Monatspreis für konventionelle GVO-freie Kuhmilch gegenüber Februar um 0,2 Cent auf 52,1 Cent pro kg (gewichtet) erhöht.

      BWagrar Milchpreise im März Milchpreis bleibt fest

      Milchmarkt + Milchpreise

      Für den Monat März hat sich der durchschnittliche BWagrar Monatspreis für konventionelle GVO-freie Kuhmilch gegenüber Februar um 0,2 Cent auf 52,1 Cent pro kg (gewichtet) erhöht. Der BWagrar Biopreis stieg mit einem Plus von 0,4 Cent pro kg auf im Schnitt 63,7 Cent pro kg an. Im Gegenzug...

    • Beim aktuellen Handelstermin des GlobalDairyTrade-Tenders (GDT) in Neuseeland am 1. April 2025 kam es bei Magermilchpulver, Butteröl und Cheddar teils zu deutlichen Preisanstiegen.

      GlobalDairyTrade-Tenders (GDT) Magermilchpulver zieht an

      Milchmarkt + Milchpreise

      Beim aktuellen Handelstermin des GlobalDairyTrade-Tenders (GDT) in Neuseeland am 1. April 2025 kam es bei Magermilchpulver, Butteröl und Cheddar teils zu deutlichen Preisanstiegen. Die übrigen gehandelten Milchprodukte verzeichneten überwiegend Rückgänge und hielten damit das Preisniveau über alle...

    • Danone will sein Milchwerk in Ochsenfurt bis Ende 2026 schließen, wie der Bayerische Rundfunk am 3. April berichtet.

      Milchindustrie Danone schließt Milchwerk in Ochsenfurt

      Milchmarkt + Milchpreise Unternehmen

      Danone Deutschland plant die Schließung des Milchwerks in Ochsenfurt im vierten Quartal 2026 aufgrund des veränderten Konsumentenverhaltens, geringer Auslastung und hoher Kosten, heißt es in einer Pressemitteilung von Danone.

    • Stabiler Fettmarkt: Seit September 2023 zog der durchschnittliche Butterpreis nahezu kontinuierlich an, bis im Herbst 2024 ein neues Allzeithoch von 7,88 Euro je Kilogramm erreicht wurde.

      Butterpreise EU-Preise für Milchprodukte im Aufwärtstrend

      Milchmarkt + Milchpreise

      Nachdem die europäischen Wochenpreise für Milchprodukte ihre bisherigen Höchststände im Jahr 2022 erreicht hatten, kletterte der Butterpreis 2024 erneut in bis dato ungekannte Höhen. Im Sommer 2022 lag der Blockbutterpreis, laut Veröffentlichungen der EU-Kommission, im EU-Mittel bei 7,27 Euro je...

    • Die Milch ist knapp: Durch die geringere Anlieferungsmenge standen die Hersteller teilweise vor der Entscheidung, in welche Produktionsrichtung der Rohstoff priorisiert gelenkt werden sollte. Magermilchpulver und Butter wurden verstärkt hergestellt.

      Milchanlieferung Verschiebungen der Produktion

      Milchmarkt + Milchpreise

      Zu Beginn des Jahres 2025 lag das Rohstoffaufkommen an Milch in Deutschland deutlich unter dem Vorjahresniveau. Nach aktuellen Veröffentlichungen der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) erfassten die deutschen Molkereien im Januar knapp 2,7 Millionen Tonnen Milch und damit 2,2...


Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.