Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Raps: Schädlinge und Rapskrebs im Auge haben

Nur in den höheren Lagen muss noch mit Schäden durch Rapsglanzkäfer gerechnet werden. Bei den zurzeit herrschenden Temperaturen wird der Glanzkäfer verstärkt fliegen. Wenn die Schadensschwelle überschritten wird, muss gehandelt werden. Hinweise zur Bekämpfung wurden bereits im Newsletter 13 gegeben.
Mit dem Beginn der Rapsblüte schädigt der Rapsglanzkäfer nicht mehr, außer es liegt ein Starkbefall vor. Dafür müssen Sie aber auf den Befall durch Kohlschotenrüssler und Kohlschotenmücke achten. Rechtzeitige Randbehandlungen reichen in der Regel aus, um diese Schotenschädlinge loszuwerden.
Wenden Sie Insektizide in der Rapsblüte an, müssen Sie die Bestimmungen der Bienenschutz-Verordnung beachten. Generell sollte in blühenden Beständen erst abends nach dem täglichen Bienenflug behandelt werden (Auflage NN410).
Zur Kontrolle des Rapsglanzkäfers und weiterer Rapsschädlinge stehen Insektizide aus verschiedenen Wirkstoffgruppen (Pyrethroide, Neonicotinoide) zur Verfügung, die als bienenungefährlich (B4) eingestuft sind. Bei einer Ausbringung von verschiedenen B4-Insektiziden in Tankmischung können Bienen durch den frischen Spritzbelag stärker gefährdet werden, was zu Bienenvergiftungen führen kann. Der Einsatz von Rapsinsektiziden in Tankmischung in die Blüte ist deshalb nicht zulässig. Pflanzenschutzmittel gegen Schotenschädlinge finden Sie im Merkblatt Pflanzenproduktion 2014 in Tabelle 34 auf Seite 44.
Wer auf Flächen mit hoher Ertragserwartung häufig Raps anbaut, muss möglicherweise mit Rapskrebs in der Vollblüte rechnen. Niederschläge begünstigen die Infektion. Entscheidungshilfen geben die Warndienste der Landratsämter und die „Sklerotinia in Winterraps-Prognose“ (SkleroPro) unter www.isip.de. Die zugelassenen Mittel sind im Merkblatt Pflanzenproduktion 2014 in Tabelle 33 auf Seite 43 zu finden.

Quelle: Amtlicher Pflanzenschutzdienst am Regierungspräsidium Stuttgart/Redaktion BWagrar

Veröffentlicht am
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.