Großer Auftritt für die Wollknäuel
Das Blöken und Stimmengewirr vor dem Forum im Tierzelt war am Montagmorgen schon von weitem zu hören. Kein Wunder, zum Alltag von Schäfern und Schafen gehören ansonsten nicht unbedingt Messe, Menschenmassen und eine gänzlich ungewohnte Umgebung.
- Veröffentlicht am
Umso bravouröser meisterten die Merinos, Suffolks, Texel, Alpine Steinschafe, Walliser Schwarznasen, Quessants, Braune Bergschafe, Dorper, Krainer Stein- und Ostfriesische Milchschafe ihr Gastspiel beim „Tag der Schafzucht“, der an Tag drei des LWH zahlreiche Besucher zu Richtwettbewerb, Schafschur und Jungzüchterwettbewerb lockte.
Launig moderiert von Annette Wohlfarth, der Geschäftsführerin des initiierenden Landesschafzuchtverbandes (LSV), und Dr. Johann-Georg Wenzler, dem rührigen Zuchtleiter des LSV. Das Plädoyer der beiden Schafexperten für die kleiner Wiederkäuer fiel denn auch deutlich aus: Schafe pflegen die Landschaft, erhalten die Wacholderheiden auf der Alb, die Lämmer von Merinos und Co. liefern zartes, regionales Fleisch, nicht zuletzt gehören die blökenden Vierbeiner zum Landschaftsbild des Ländle seit Jahr und Tag fest dazu. Hätten Sie eigentlich gewusst, dass die Wolle der Tiere zu 75 Prozent aus Luft besteht und ein Pullover aus Merinowolle enorm saugfähig ist: 45 Prozent können an einem Regentag nass werden, „und noch immer hat sein Träger ein angenehmes Gefühl“, erstaunte Wohlfarth die Zuschauer, als Schäfer und Scherer Karl-Martin Baur aus Wildberg gerade dabei, im Ring ein Schaf publikumswirksam zu scheren. Der Landesschaf-zuchtverband, die Interessenvertretung für Haupt-, Nebenerwerbs- und Hobbyschäfer im Land, stellt auf dem Hauptfest 70 Schafe, darunter die Hauptrasse Merinolandschaf, im Tierzelt aus.
Die erfolgreichen Züchter und ihre Schafe:
Merinolandschafe, Klasse 1, Böcke über 12 Monate: 1a-Preis und Großer Ehrenpreis des MLR: Alfons Gimber, Lobenfeld; 1b-Preis und Ehrenpreis des MLR: Dieter Hertler, Deggingen, 1c-Preis: Schäferei Bauer, Wildberg.
Merinolandschafe, Klasse 2, Altschafe, geboren bis 31.12.2009: 1a-Preis, Ehrenpreis des MLR: Alfons Gimber, Lobenfeld, 1b-Preis: Dieter Hertler, Deggingen, 1c-Preis: Ulrich Feil, Abtsgmünd, 1d-Preis: Schäferei Bauer, Wildberg.
Merinolandschafe, Klasse 3, Zeitschafe: 1. Preis und Großer Ehrenpreis des MLR: Dieter Hertler, Deggingen, 2. Preis und VDL-Plakette: Ulrich Feil, Abtsgmünd.
Merinolandschafe, Klasse 3a, Zeitschafe, geboren: 1.10.2010 bis 31.12.2010: 1a-Preis: Ulrich Feil, Abtsgmünd, 1b-Preis: Schäferei Bauer, Wildberg, 1c-Preis: Alfons Gimber, Lobenfeld, 1d-Preis: Alfons Gimber, Lobenfeld.
Merinolandschafe, Klasse 3b, Zeitschafe 1.11. 2011 bis 31.12. 2011: 1a-Preis: Dieter Hertler, Deggingen, 1b-Preis: Ulrich Feil, Abtsgmünd, 1c-Preis: Dieter Hertler, Deggingen, 1d-Preis: Schäferei Bauer, Wildberg.
Suffolks, Klasse 8, Schafe über 12 Monate: 1a-, 1b-, 1c- und 1d-Preis und VDL-Plakette: Karl Betz, Gundelsheim-Höchstberg, 1e-Preis: Traugott Schwab, Vörstetten, 1f-Preis: Traugott Schwaab, Vörstetten.
Texel, Klasse 8, Schafe über 12 Monate: 1a-Preis und VDL-Plakette: Siegbert Lamparter, St.Johann-Gächingen, 1b-Preis: Eugen Orth, Sachsenheim-Hohenhasl, 1c-Preis: Ulrich Zeller, Geislingen.
Alpine Steinschafe, Klasse 7, Böcke über 12 Monate: 1a-Preis und Großer Ehrenpreis des MLR: Heike Kraus, Berglen, 1b-Preis: ZG Ketterle & Schmid, Zell u. A., 1c-Preis: Karl-Heinz Heck, Weissach.
Alpine Steinschafe, Klasse 8a, Schafe über 12 Monate: 1a-Preis und Ehrenpreis des MLR: ZG Ketterle & Schmid, Zell u. A., 1b-Preis: Karl-Heinz Heck, Weissach, 1c-Preis: Heike Kraus, Berglen, 1d-Preis: ZG Ketterle & Schmid, Zell u. A., 1e-Preis: ZG Ketterle & Schmid, Zell u. A..
Alpine Steinschafe, Klasse 8b, Schafe über 12 Monate: 1a-Preis: Heike Kraus, Berglen, 1b-Preis: Karl-Heinz Heck, Weissach, 1c-Preis: Karl-Heinz Heck, Weissach, 1d-Preis: Heike Kraus, Berglen.
Walliser Schwarznasenschafe, Klasse 7, Böcke über 12 Monate: 1a-Preis und VDL-Plakette: Heike Kraus, Berglen, 1b-Preis: Nikolaos Xanthopoulos, Mannheim.
Walliser Schwarznasenschafe, Klasse 8, Schafe über 12 Monate: 1a-Preis: Nikolaos Xanthopoulos, Mannheim, 1b-Preis: Heike Kraus, Berglen, 1c-Preis: Nikolaos Xanthopoulos, Mannheim, 1d-Preis: Nikolaos Xanthopoulos, Mannheim und 1e-Preis: Nikoloas Xanthopoulos, Mannheim.
Quessantschafe, Klasse 8, Schafe über 12 Monate: 1a-Preis und VDL-Plakette: Monika Schäfer-Penzoldt, Stuttgart, 1b-Preis: Monika Schäfer-Penzoldt, Stuttgart, 1c-Preis: Dr. Horst Roller, St. Johann, 1d-Preis: Dr. Horst Roller, St. Johann, 1e-Preis: Dr. Horst Roller, St. Johann.
Die siegreichen Jungzüchter beim „Tag der Schafzucht“:
1. Platz: Kerstin Riek, Nattheim
2. Platz: Elena Kuhnle, Graben-Neudorf
3. Platz: Daniel Erhardt, Birkenzell
4. Platz: Florian Gimber, Lobenfeld
5. Platz: Constantin Ruthig, Reutlingen-Oberer Lindenhof
6. Platz: Aaron Mauch, Sulz am Neckar
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.