Schweinehaltung
Membran-Spaltenboden soll Emissionen reduzieren
Die Tierschutznutztierhaltungsverordnung schreibt vor, dass "Schweine nicht mehr als unvermeidbar mit Harn und Kot in Berührung kommen". In Deutschland werden daher mehr als 90 Prozent aller Schweine auf perforierten Böden gehalten.
- Veröffentlicht am
Das Verfahren hat sich weltweit durchgesetzt und bietet gegenüber sogenannten Strohställen Emissionsvorteile. Die sollen sich durch Membran-Spaltenboden nun weiter reduzieren lassen. Das Unternehmen Swaans Beton aus Heeze in den Niederlanden bietet diesen innovativen Spaltenboden an.