Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Verbraucher

Falsche Risikowahrnehmung

Mehr als die Hälfte der Menschen in Deutschland glauben laut einer aktuellen repräsentativen Befragung des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR), dass Antibiotikaresistenzen am ehesten durch die Tierhaltung verursacht werden.
Veröffentlicht am
Nur ein Viertel der Befragten glauben, dass die Humanmedizin Schuld sei. Antibiotikaresistenzen betreffen aber die Humanmedizin ebenso wie die Tiermedizin und die Landwirtschaft, stellt das BfR klar. Tatsächlich sind die Resistenzen in der Humanmedzin sogar hausgemacht. Das lässt sich auf der Grundlage des aktuellen DAK-Reports ableiten. Insbesondere Kinder erhalten viel zu viel Antibiotika. Obwohl Bakterien überall vorkommen, vermuten dt. Verbraucher, dass der eigene Haushalt nicht betroffen sei. Richtig dagegen ist die Einschätzung, dass öffentliche Verkehrsmittel Drehscheibe für resistente Keime sein können.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.