Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Forschungsprojekt

Gut zu Fuß im Milchviehstall

Mit Partnern aus Wissenschaft, der Klinik für Klauentiere der Freien Universität Berlin, der Klauenexpertin Dr. Andrea Fiedler und dem Institut für Landtechnik der Universität Bonn, Wirtschaft, der Data Service Paretz und Lemmer-Fullwood GmbH sowie den bundesweiten Rechenstellen RDV EDV-Entwicklungs- und Vertriebs GmbH und Vereinigte Informationssysteme Tierhaltung, startet der Deutsche Verband für Leistungs- und Qualitätsprüfungen ein interdisziplinäres Vorhaben zur Überwachung und Verbesserung der Klauengesundheit in Milchviehherden.
Veröffentlicht am
Ziel des Projektes ist die Entwicklung eines digitalen Betriebshelfers für das betriebliche Klauengesundheitsmonitoring. Im Fokus steht dabei die prophylaktische „Tiergesunderhaltung“ durch die intensive Nutzung betriebsspezifischer Daten im Sinne eines Frühwarnsystems. Der Ausbruch von Krankheiten soll verhindert oder ein Eingreifen im Frühstadium ermöglicht werden, wenn die größtmögliche Chance auf Heilung besteht. Die Basis für die Entwicklung eines solchen Betriebshelfers ist die Vernetzung der für die Klauengesundheit relevanten Daten aus unterschiedlichen Quellen. Auf den teilnehmenden Versuchsbetrieben gehen Klauenschnittbefunde, Aktivitätsmuster der Tiere, Gesundheits- und Leistungsdaten aus der Milchleistungsprüfung sowie...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.