Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
MSD Tiergesundheit

Aktion "Das gesunde Kalb" startet

Im Rahmen einer Pressekonferenz wurde vor kurzem der Start der Aktion „Das gesunde Kalb“ der Intervet Deutschland GmbH, einem Unternehmen der MSD Tiergesundheit, bekannt gegeben. Sie wurde angesichts der in vielen Betrieben grassierenden Durchfallerkrankungen ins Leben gerufen, um auf die Bedeutung einer ausreichenden und optimalen Versorgung der Kälber mit Kolostrum aufmerksam zu machen. Denn dies trägt zur Vermeidung von Kälberdurchfällen bei.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:
Der Einfluss der Kolostrumversorgung auf den Immunstatus der Kälber und die notwendigen Voraussetzungen, um einem Rind einen guten Start ins Leben zu ermöglichen, waren die zentralen Themen der Veranstaltung, zu denen Professor Dr. Anke Römer von der Humboldt-Universität zu Berlin und Nina Volkmann aus Hannover, Dr. Elke Rauch von der Tierärztlichen Fakultät der LMU München sowie Dr. Nicola Franz (MSD Tiergesundheit) referierten. Zur Vermeidung von Kälberdurchfällen sollte das Kolostrum so früh wie möglich verabreicht werden – am besten innerhalb der ersten drei Lebensstunden mindestens 3 Liter. Zudem sollte eine ausreichend lange Versorgung mit Kolostrum bzw. Muttermilch, möglichst über die erste Lebenswoche hinaus, sichergestellt sein. MSD Tiergesundheit, der Initiator von „Das gesunde Kalb“, arbeitet seit vielen Jahren auf dem Gebiet der Immunprophylaxe gegen erregerbedingte Kälberdurchfälle und ist der Spezialist in Sachen Kälbergesundheit. Das Unternehmen bietet den Landwirten mit dieser Testaktion an, den Immunstatus ihrer Kälber am Lehrstuhl für Tierschutz, Verhaltenskunde, Tierhygiene und Tierhaltung der Ludwigs-Maximilians-Universität München bestimmen zu lassen. Anhand der Untersuchungen des Kälberserums mit der sog. ELISA-Technik kann geprüft werden, ob die Kälber früh genug ausreichend Kolostrum erhalten haben und ihnen somit ein guter Start ins Leben ermöglicht wurde. 500 Landwirte haben – unter Einbindung des Hoftierarztes – die Chance, den kolostralen Versorgungsstatus ihrer Kälber bestimmen zu lassen. Die Teilnahme erfolgt nach Eingang der Registrierung. Die Kosten für die Laboruntersuchungen werden von MSD Tiergesundheit übernommen. Die Tierarztkosten sind nicht enthalten.
Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.