Antibiotikaverbrauch
Menge sinkt 2014 um 15 Prozent
Insgesamt wurden im vergangenen Jahr 1238 Tonnen Antibiotika an Tierärzte ausgehändigt, darunter größtenteils Penicilline und Tetrazykline. Im Vergleich zur ersten Datenerfassung 2011 mit einem Ausgangswert von 1706 Tonnen verabreichten Antibiotika sanken die Zahlen nun um 27 Prozent beziehungsweise 468 Tonnen, wie das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) jetzt mitteilt. Welchen Tierarten welche Mengen und welche Klasse des Antibiotikums verabreicht wurden, kann nicht gemessen werden.
- Veröffentlicht am
Während die Gesamtmenge stark verringert werden konnte, blieb die Abgabe von solchen als besonders wichtig für die Humanmedizin geltenden Antibiotika (Fluorchinolone und Cephalosporine der dritten und vierten Generation, eingestuft von WHO und OIE) in den letzten Jahren konstant. Das Antibiotikum Fluorchinolonen verzeichnete 2012 und 2013 noch ein Plus, und stagnierte im vergangenen Jahr auf seinem Niveau. Diese wichtigen Antibiotika für die Therapie beim Menschen bilden mit 16 von insgesamt 1238 Tonnen einen geringen Anteil am Gesamtverbrauch in der Tiermedizin. Reduzierte Abgabe in einzelnen Regionen erkennbar In den vergangenen vier Jahren wurde die Antibiotikaabgabe in der Region mit der Postleitzahl 49 um knapp 200 Tonnen...