EU-Schweinepreise
Notierungen geraten unter Druck
Der europäische Schlachtschweinemarkt stand in der vergangenen Woche stark unter dem Eindruck des Geschehens am deutschen Schlachtschweinemarkt.
- Veröffentlicht am
Nachdem in Deutschland die Notierung infolge des Drucks der Schlachtbranche um vier Cent spürbar nachgab, folgten auch andere Länder. So wurden auch die Preise in den Niederlanden, Dänemark und Belgien zwischen 2,4 und 4,8 Cent nach unten korrigiert. In Österreich hatten die Erzeuger bereits seit einigen Wochen mit Preisdruck zu kämpfen, so dass hier die Notierung den Preisverfall weiter fortsetzte. In Spanien ist das Angebot derzeit sehr groß und der Markt dementsprechend im Ungleichgewicht, so dass die Notierung ebenfalls weiter nachgibt.
In Frankreich bleibt die Situation verfahren, eine Problemlösung ist auch weiterhin nicht absehbar. Die Preisfeststellung an der Börse in Plérin bleibt ausgesetzt. Die von den französischen Schlachtunternehmen ausgezahlten Hauspreise liegen nach Angaben eines Marktteilnehmers deutlich unter dem politisch festgesetzten Mindestpreis.
""
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.