Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Soziale Medien

Milchviehhalter sind besonders aktiv

Social Media ist natürlich auch in der Landwirtschaft präsent. Jeder zweite Betrieb ist in virtuellen Netzwerken unterwegs. Die Plattformen werden beruflich genutzt, um informiert zu sein und mit Kollegen in Kontakt zu bleiben. Das hat eine Untersuchung des Marktforschungsunternehmens AgriDirect Deutschland ergeben, für die im Frühjahr 2016 rund 400 Landwirte und Gartenbauer zu ihrem Kommunikations- und Informationsverhalten interviewt wurden.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Die beliebtesten sozialen Medien der Landwirte sind WhatsApp (79 Prozent), Facebook (56 Prozent) und YouTube (46 Prozent). Diskussionsforen und Blogs haben mit neun und sechs Prozent eine geringere Bedeutung. Fast die Hälfte nutzt die sozialen Medien aus privaten Gründen. Aber auch für den beruflichen Alltag haben sie Online-Medien eine große Bedeutung: Die Landwirte lesen online Agrarnachrichten (45 Prozent), tauschen sich mit Berufskollegen aus (41 Prozent) und sammeln Informationen zu Produkten und Maschinen (38 Prozent). Immerhin jeder Zehnte macht im Netz Werbung für sein eigenes Erzeugnis oder den eigenen Betrieb.

Interessanterweise gab es je nach Agrarsektor deutliche Unterschiede. Mit mehr als 52 Prozent liegen die Milchviehhalter in der Social Media-Nutzung weit vorn. Landwirte, die Obst, Gemüse oder Getreide anbauen (45 Prozent) und Betriebe mit Schweine- und Geflügelhaltung (41 Prozent) bewegen sich dagegen seltener online.

Die Bedeutung von Social Media nimmt mit der Größe des Unternehmens zu. Wenn die Betriebe über eine Fläche von 20 bis 50 Hektar verfügen, liegt die Nutzung bei lediglich 41 Prozent. Bei einer Größe von 50 bis 100 Hektar sind es bereits 51 Prozent und bei über 100 Hektar 59 Prozent.

 

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.