Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Kartoffeln

Knollen roden aus heißem Boden?

Die ersten kalendarischen Herbsttage vermitteln zumindest tagsüber das Gefühl eines herrlichen Spätsommers mit Lufttemperaturen von teilweise über 30 °C, während die Nächte schon deutlich kühler sind. Eigentlich ideale Bedingungen für die Kartoffelernte, dennoch sollten bei der aktuellen Rodeplanung einige kritische Punkte berücksichtigt werden.

Veröffentlicht am
Mayer
Beschädigungen: In vielen Untersuchungen hat sich bestätigt, dass die Beschädigungsempfindlichkeit der Kartoffelknollen mit höheren Temperaturen abnimmt. Dies ist vorrangig auf die höhere Elastizität des Knollengewebes zurückzuführen und spiegelt sich sowohl in geringen Werten für die typischen Erntebeschädigungen (Nekrosen) als auch für die dauerhaften Verfärbungen (Schwarzfleckigkeit) wider. Das gilt für einen Temperaturanstieg von 15 °C auf 25 °C aber in deutlich schwächerer Ausprägung als für einem Vergleich der Beschädigungsrate bei 5 °C und 15 °C. Dennoch können sehr hohe Knollentemperaturen von über 25 °C in der Ernte zu Problemen führen, wenn die hohen Temperaturen auch schon über einen längeren Zeitraum vor der Krautminderung...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.