Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Kälberaufzucht

Die ersten und wichtigsten Schlucke

Der Zeitpunkt, die Qualität sowie die Menge der Kostrumversorgung entscheiden über die Immunität des neugeborenen Kalbes. Neben Immunglobulinen enthält das Kolostrum zahlreiche bioaktive Stoffe sowie Immunzellen der Mutter.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Ast
Artikel teilen:

Beide sind für die Jungtiere lebensnotwendig, denn sie kommen mit einem nicht vollständig funktionsfähigen Immunsystem zur Welt. Aus diesem Grund ist es für die Entwicklung und Ausbildung der körpereigenen Abwehrkräfte wichtig, dass neugeborene Kälber schnell mit qualitativ hochwertigem Kolostrum versorgt werden. Das zeigt eine aktuelle Auswertung des Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Westpfalz in Zusammenarbeit mit der Tierärztlichen Hochschule (TiHo) Hannover.

Nach der Geburt, so die Wissenschaftler verändert sich die Nahrungsgrundlage des neugeborenen Kalbes grundlegend. Während der Trächtigkeit wird das Kalb über die Mutter mit Glukose als Hauptnährstoff versorgt. Nach der Geburt, während der Säugezeit, ist die Hauptnahrungsquelle dann Milchzucker (Laktose). Das Kalb muss sich mit der Verdauung der in der Milch enthaltenen Laktose, Fette und Eiweiße auseinandersetzen. Diese Anpassung setzt eine optimale Entwicklung des Darms und der Darmzellen voraus. Geschieht dies nicht, steigt die Gefahr für die Kälber, krank zu werden. Für die Wirtschaftlichkeit der Betriebe ist dies folgenreich.

Lesen Sie den gesamten Beitrag in Ausgabe 20/2019 von BWagrar.

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.