Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Phytotherapie

Tiernachwuchs mit Pflanzen fit machen

Der Einsatz von Arzneipflanzen kann einen wertvollen Beitrag zur Vorbeugung und Behandlung von Jungtierkrankheiten leisten. Das Faktenblatt zur Stärkung von Kälbern und Ferkeln mit Arzneipflanzen des Forschungsinstituts für biologischen Landbau (FiBL), beschäftigt sich damit.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Petra Ast
Artikel teilen:

Der Einsatz von Arzneipflanzen kann einen wertvollen Beitrag zur Vorbeugung und Behandlung von Jungtierkrankheiten leisten. Gleichzeitig lasse sich damit auch begleitend zur tierärztlichen Therapie die Gesundung der Tiere unterstützen. Das Faktenblatt stellt die traditionell am häufigsten eingesetzte und aus wissenschaftliche Sicht vielversprechendsten Arzneipflanzen vor und erläutert, wie sie in der Praxis einsetzbar sind.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.