Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Biokraftstoffe

Selbsterklärung als Nachweis

In den nächsten Wochen werden die Landwirte vom Agrarhandel aufgefordert die Selbsterklärung abzugeben. Darauf hat die Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e.V. (UFOP) am 10. Januar hingewiesen.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Die Selbsterklärung ist Voraussetzung für den Nachweis, dass die entsprechenden Erzeugnisse (Getreide, Raps, Mais oder Zuckerrüben) als „nachhaltige Biomasse“ zur Herstellung von Biokraftstoffen verwendet bzw. vermarktet werden können.
Mit der Erklärung bestätigt der Erzeuger, dass die flächenbezogenen Angaben bzw. Anforderungen erfüllt werden. Besonders zu beachten ist laut UFOP die Anforderung, dass die Anbaufläche auf der die entsprechende Biomasse produziert wurde bereits zum 1. Januar 2008 Ackerfläche war. Diese datierte Flächennutzung muss im Falle der betrieblichen Prüfung nachgewiesen werden können. Deshalb sollten die hierfür erforderlichen Flächennachweise archiviert werden. Ein Merkblatt hierzu finden Sie hier.

Downloads:
Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.