Seehofer: Jetzt beginnt die heiße Phase
Wie Bundeslandwirtschaftsminister Horst Seehofer am 20. Mai 2008 in Berlin erklärte, hätten die europäischen Landwirtschaftsminister gut ein halbes Jahr über die ersten Pläne der EU-Kommission vom 20. November 2007 zum Health Check der Gemeinsamen Agrarpolitik beraten. Nun habe die Kommission das Ergebnis dieser Debatte in konkrete Rechtstexte einfließen lassen. Damit leite man die heiße Phase ein und komme zur Hauptuntersuchung.
- Veröffentlicht am
"Die Voruntersuchungen haben ein ganz klares Bild abgegeben: Es gibt keine klinischen Symptome. Die Gemeinsame Agrarpolitik ist gesund. Sie braucht für die kommenden Jahre lediglich ein paar Stärkungstropfen," so Seehofer wörtlich, der sich zufrieden darüber zeigte, dass die Kommission zahlreiche Anregungen der Minister aufgenommen haben. So fänden sich in den Entwürfen für die Rechtstexte einige wichtige positive Elemente aus der Novembermitteilung wieder: die Vereinfachung der so genannten Betriebsprämienregelung, die weitere grundsätzliche Entkopplung der den Landwirten gewährten Direktzahlungen, die Freigabe stillgelegter Ackerflächen für die Produktion, die Abschaffung der Energiepflanzenprämie und ein gezielter weiterer Abbau...