Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Kostenlawine bedroht wettbewerbsfähige Tierhalter

„Unsere Betriebe brauchen ein ausreichendes Einkommen aus der Tierhaltung für ihre Familien, ebenso wie verlässliche gesetzliche Rahmenbedingungen, die gesell­schaftliche Akzeptanz genießen“, eröffnete der Vizepräsident des Deutschen Bauernver­bandes (DBV) und Präsident des Westfälisch-Lippischen Landwirtschaftsverbandes, Franz-Josef Möllers, das Forum „Tierhaltung in Deutschland, zwischen Wettbewerbsfähigkeit und gesellschaftlicher Akzeptanz“ auf dem Deutschen Bauerntag am 30. Juni in Berlin.
Veröffentlicht am
Prinzipiell seien die Landwirte in Deutschland gut aufgestellt. „Hohe Standards werden von den Tierhaltern anerkannt und eingehalten“, betonte Möllers. So hätten sich die Tierhalter im Sinne des Verbraucherschutzes – lange bevor dies gesetzlich vorgeschrieben war – für die Bekämpfung von Salmonellen eingesetzt. Zudem habe man ein stufenübergreifendes Qualitätssicherungssystem etabliert. In den Betrieben würden strenge Regeln gelten, jeder Arzneimitteleinsatz erfolgt nach tierärztlicher Anweisung und wird dezidiert dokumentiert. Gerade weil die Landwirte hohen Standards nachkommen, halten viele Bäuerinnen und Bauern weitere Forderungen im Bereich des Verbraucher-, Tier-, und Umweltschutzes für überzogen. Hinzu kommt, dass das...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.