Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Kohlenstoffbindung in der Landwirtschaft

Imagekampagne „Natürlich CO2 binden“ geht weiter

Mit der Imagekampagne "Natürlich CO2 binden" soll darauf aufmerksam gemacht werden, wie viel Kohlenstoff beim Wachstum von Ackerkulturen aus der Atmosphäre entzogen und temporär gebunden wird. Die Aktion geht dieses Jahr in die zweite Runde.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Die Lehner Maschinenbau GmbH aus Westerstetten hatte bereits im vergangenen Jahr eine Imagekampagne mit Infoschildern zugunsten der Landwirtschaft gestartet. Die Landwirtschaft sei in dieser schwierigen Zeit dringend auf Positivmeldungen angewiesen, begründet das Unternehmen die Aktion. 

Auf den Schildern wird beschrieben, wie viel CO2 beim Wachstum von Ackerkulturen aus der Atmosphäre entzogen und temporär gebunden wird. Auf den Schildern wird darauf hingewiesen, dass diese CO2-Bindung nur kurzfristig ist. Es wird beim Verzehr der Nahrungs- oder Futtermittel wieder freigesetzt.

Pro Hektar Ackerfläche werden auf den Feldern Tonnen an Sauerstoff freigesetzt. Der Sauerstoff, der von einem Hektar Weizen freigesetzt wird, reicht einem normalen Menschen für etwa 25 Jahre zum Atmen. Die Imagekampagne wird auch im Jahr 2021 fortgesetzt. Die Landwirtschaft kann die Schilder bei teilnehmenden Landhändlern oder Genossenschaften erwerben.

Ziel sei es sein, dass an allen Wegen, welche von der Bevölkerung stark frequentiert werden, diese Informationen bereitstehen. Umfassende Informationen zu Zahlen und Fakten erfahren Sie unter www.co2-acker.de

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.