Eigenkontrollchecklisten für 2022 online verfügbar
Ab sofort stehen QS-Systempartnern aus der Tierhaltung die aktualisierten Arbeitshilfen für die Eigenkontrollchecklisten in der Schweine-, Rinder- und Geflügelhaltung auf der Website zur Verfügung. Die Leitfäden und revidierten Checklisten für Audits gelten ab dem 1. Januar 2022.
- Veröffentlicht am
Die Arbeitshilfen können für die Dokumentation der Eigenkontrolle genutzt werden, die mindestens einmal im Kalenderjahr durchgeführt werden muss.
Anhand der QS-Eigenkontrollchecklisten, die nach Dokumentation und Stallrundgang unterteilt sind, können die Betriebe nach dem Frage-Antwort-Prinzip die Umsetzung der Kriterien aus dem Leitfaden auf den Prüfstand stellen. Sollten Abweichungen festgestellt werden, müssen diese entsprechend dokumentiert und mit Behebungsfristen hinterlegt werden. Hierzu bietet die QS-Eigenkontrollcheckliste eine praktikable Lösung. So behält der Betriebsleiter im Blick, wo es noch Nachbesserungsbedarf gebe, erklärt QS.
QS weist darauf hin, dass die Eigenkontrollchecklisten nicht 1:1 den Leitfaden abbilden, sondern alle Punkte aufgreifen, die für eine jährliche Eigenkontrolle im Sinne des QS-Systems nötig und sinnvoll sind. Zur Auditvorbereitung bietet sich daher neben den Eigenkontrollchecklisten die zusätzliche Arbeitshilfe Dokumentenübersicht an, mit deren Hilfe geprüft werden kann, ob alle für das Audit relevanten Dokumente in aktueller Form vorliegen.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.