Alle Jahre wieder: Heimtiere auf dem Wunschzettel
Bei vielen Kindern kommt irgendwann, meist besonders um die Weihnachtszeit, der Wunsch nach einem eigenen, kleinen Haustier auf. Heimtier-Arten gibt es viele und sie sind beliebte „Anfänger- beziehungsweise Kinder-Tiere“. Jedoch sind gerade diese Tierarten sehr anspruchsvoll, was die Haltung, Ernährung und Sozialverhalten betrifft. Darauf verweist das Staatliche Tierärztliche Untersuchungsamt (STUA) Aulendorf in einer aktuellen Pressemitteilung.
- Veröffentlicht am

Deshalb sei es wichtig, so Dr. Thomas Miller, Leiter des STUA, sich vor der Anschaffung eines Tieres darüber Gedanken zu machen, welche Wünsche man selbst an Tier hat und welche Ansprüche das Tier an einen hat, damit das Zusammenleben für Mensch und Tier zur Freude werden.
Tiere sollten für Kinder keine Überraschungsgeschenke, sondern eine wohlüberlegte und gemeinschaftliche Anschaffung sein. Auch sollte Eltern bewusst sein, dass ein Kind die Verantwortung für ein Tier nicht allein übernehmen kann, sondern immer auf den Blick und die Unterstützung der Eltern angewiesen ist und das über mehrere Jahre hinweg.
"Wenn jedoch alles gemeinsam gut überlegt und vorbereitet ist, dann sind Haustiere ein wahres Geschenk und erfreuen und entspannen die gesamte Familie über viele Jahre", macht Dr. Thomas Miller deutlich.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.