Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Hauk: Naturnahe Waldwirtschaft sichert biologische Vielfalt und wirkt Klimawandel entgegen

Hinsichtlich des bevorstehenden Klimawandels und den damit verbundenen Herausforderungen kommt der naturnahen Waldbewirtschaftung und der Nutzung des umweltfreundlichen und kohlendioxidneutralen Rohstoffes Holz eine zentrale Bedeutung zu. Das sagte der Minister für Ernährung und Ländlichen Raum, Peter Hauk, am 22. September 2008, bei einem Pressegespräch anlässlich der 'SWR-Waldwoche' am Schluchsee (Kreis Breisgau-Hochschwarzwald).
Veröffentlicht am
Der Wald sei ein vielfach vernetztes Ökosystem, welches wichtige Aufgaben im Natur- und Klimaschutz übernehme. Zum Einen sei der Wald der wichtigste Produzent von Sauerstoff bei gleichzeitiger Kohlenstoffaufnahme. Zum Anderen biete der Wald einen Lebens- und Rückzugsraum für zahlreiche Pflanzen und Tiere. "Der Artenreichtum der Wälder trägt wesentlich zur biologischen Vielfalt in unserem Land bei. Diesen zu bewahren muss eines unserer Hauptziele sein", erklärte der Minister. Heizen mit Holzpellets verringert Kohlendioxidausstoß Weiterhin stelle die Holzproduktion eine wichtige Funktion des Waldes dar. Die Holzproduktion diene dem Klimaschutz. Die Verwendung des regenerativen Brennstoffs Holz als Energieträger ersetze endliche...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.