Sortenwahl für die Herbstaussaat 2008
Die Landes-Sortenversuche (LSV) werden in Baden-Württemberg auf den Zentralen Versuchsfeldern in den verschiedenen Naturräumen des Landes durchgeführt, um eine standortgerechte Sortenempfehlung zu ermöglichen. In den letzten Jahren wurden im Zuge verstärkter länderübergrei-fender Zusammenarbeit für die wichtigsten Kulturen überregionale Anbauregionen definiert und Ergebnisse aus den benachbarten Bundesländern in die Auswertung mit einbezogen, um trotz rückläufiger Versuchskapazitäten eine aussagekräftige Datenbasis zu erhalten.
- Veröffentlicht am
Dabei werden die mehrjährigen Relativerträge nach der Hohenheimer-Gülzower-Statistik als adjustierte Mittelwerte berechnet. Dargestellt sind nur Sorten mit mindestens zehn Ergebnissen (Baden-Württemberg gesamt) bzw. fünf Ergebnissen je Anbauregion. Details sind im Internetangebot des LTZ (www.ltz-augustenberg.de) zu finden. Winterweizen Winterweizen wurde im Anbau wieder ausgedehnt und lag 2008 mit 231 900 ha gut 5 % über der Vorjahresfläche. Auch im Ertrag wurde in der Praxis nach den vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Landesamt mit 74.2 dt/ha ein gutes Ergebnis erzielt. In den LSV konnten mit ca. 95 dt/ha im Mittel der 11 Orte sogar 10 % mehr als im Vorjahr ge-droschen werden, wobei die mittleren Lagen wie Tailfingen im Gäu (106...
