Vorsorgeprogramm
Paratuberkulose: Schleichend und gefährlich
Die Paratuberkulose (ParaTB) ist eine unheilbare Infektionskrankheit, die vor allem Rinder, Schafe und Ziegen betrifft. Sie verursacht große wirtschaftliche Schäden und stellt Landwirte und Tierärzte vor große Herausforderungen. Seit Januar dieses Jahres können Milchviehhalter in Baden-Württemberg nun die zweimal jährlich gezogenen BHV1-Sammelmilchproben kostenlos auch auf ParaTB-Antikörper untersuchen lassen.
- Veröffentlicht am

Marielle Volkwein, Staatliches Tierärztliches Untersuchungsamt – Diagnostikzentrum Aulendorf, Dr. Hans-Jürgen Seeger, Rindergesundheitsdienst Aulendorf Rinder infizieren sich meist bereits als Kälber oder Jungtiere mit ParaTB, bleiben jedoch lange Zeit symptomfrei. Die ParaTB gehört in Deutschland zu den meldepflichtigen Tierkrankheiten. Gesetzlich vorgeschriebene Bekämpfungsmaßnahmen gibt es jedoch nicht. Allerdings existieren beispielsweise in Niedersachsen und Thüringen umfangreiche Programme, um die Tiere vor Paratuberkulose zu schützen. Was verursacht Paratuberkulose? Die Krankheit wird durch ein Bakterium verursacht, das zu den Mykobakterien gehört, der wissenschaftliche Name lautet Mycobacterium avium subspecies paratuberculosis...