Knappe Landfläche
Mehr Pflanzen und höhere Erträge
Die Landwirtschaft steht vor einer großen Herausforderung: Die Weltbevölkerung wächst stetig und damit auch die Nachfrage nach Nahrungsmitteln. Gleichzeitig sind die Ackerflächen begrenzt. Wie können wir also in Zukunft alle Menschen ausreichend ernähren, ohne die Umwelt zu zerstören?
- Veröffentlicht am

Mit dieser Frage beschäftigte sich Prof. Dr. Peter Breunig von der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf in einem von Horsch organisierten Online-Fachvortrag „Knappe Flächen: Wie kann sich die Landwirtschaft weiterentwickeln?“. Darin skizzierte er die drängendsten Probleme und mögliche Lösungsansätze für die Landwirtschaft der Zukunft und betonte, dass es nicht die eine Lösung gibt, sondern ein Bündel von Maßnahmen erforderlich ist. Natürliche Vegetation ist Speicherkönig Aber der Reihe nach: Laut Breunig versorgte die Landwirtschaft 1961 weltweit 3 Mrd. Menschen mit 2200 Kalorien (kcal) pro Tag auf 1,3 Mrd. ha Ackerland. Im Jahr 2022 ist die Zahl der Menschen auf 8 Mrd. und die tägliche Kalorienaufnahme auf 3000 kcal gestiegen – und die...