Bioenergiedorf Lipperstreute in Betrieb
Wie das regionale Bürgerunternehmen solarcomplex mitteilt, ist mit Lippertsreute das zweite Bioenergiedorf der Bodenseeregion in Betrieb gegangen. Das erste Bioenergiedorf ist in Mauenheim.
- Veröffentlicht am
Biogas wird in Blockheizkraftwerken an zwei Standorten in Strom und Wärme umgewandelt. Hochinnovativ und effizient ist dabei der verlustfreie Transport des Biogases via Mikrogasleitung. Pro Jahr werden rund 2,4 Mio. kWh Strom ins Netz eingespeist, die Abwärme von rund 200.000 Liter Heizöläquivalent wird in Wärmenetze eingespeist. Eine große Holzhackschnitzelheizung deckt im Winterhalbjahr den Spitzenbedarf ab. Die Holzhackschnitzel werden direkt aus der Region bezogen. Über ein Nahwärmenetz von rund 4 km Länge werden 60 Gebäude mit Wärme versorgt, darunter auch alle kommunalen Gebäude wie Kindergarten, Schule, Rathaus und die Gemeindehalle. Die Energiekosten fliessen nun in einer regionalen Kreislaufwirtschaft und binden Kaufkraft vor...