Tipps vom Pflanzenbau-Profi
Schonend auf den Acker
In der Kalenderwoche 39 stehen Themen rund um Bodenschonung, Sortenwahl und Pflanzenschutz im Mittelpunkt. Behandelt werden der Einfluss des Kontaktflächendrucks auf Verdichtungsrisiken, Vorteile frühreifer Dinkelsorten, Hinweise zum Wintermohnanbau sowie Maßnahmen gegen die Schwarzbeinigkeit im Getreide.
- Veröffentlicht am

Nach den zuletzt hohen und auch in den kommenden Tagen erwarteten Niederschlägen ist das Risiko tiefreichender Bodenschadverdichtungen in diesem Herbst besonders groß. Ein wichtiger Parameter, wenn es um Bodenschadverdichtungen geht, ist hierbei der Kontaktflächendruck, der vereinfacht als Quotient aus Radlast und Aufstandsfläche berechnet wird und in circa 10 cm Tiefe dem Reifeninnendruck entspricht. Ein Kontaktflächendruck von unter 0,6 bar im Boden wird auf vielen Standorten noch als unproblematisch eingestuft. Ab etwa 0,8 bar steigt das Verdichtungsrisiko deutlich an, insbesondere auf feuchten und verdichtungsanfälligen Standorten. Oberhalb von 1,2 bar kommt es meist zu dauerhaften Strukturschäden. Dieser Wert entspricht bei circa 70...