Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Tipps vom Pflanzenbau-Profi

Peloturbation und ihre Bedeutung für die Bodenfruchtbarkeit

Peloturbation ist ein wichtiger Prozess in tonhaltigen Böden, der durch das Quellen und Schrumpfen des Tons zur natürlichen Bodenlockerung beiträgt. Dies fördert nicht nur die Bodenfruchtbarkeit, sondern erleichtert auch die Einarbeitung organischen Materials. Neben der mechanischen Durchmischung durch Wurzeln und Bodenlebewesen ist dieser Prozess für die langfristige Bodenqualität von großer Bedeutung.
Veröffentlicht am
Auf tonreichen Böden ist die Pelotrubarion ein sehr bedeutsamer Prozess.
Auf tonreichen Böden ist die Pelotrubarion ein sehr bedeutsamer Prozess.Dr. Jochen Brust, PLANTeco
Dr. Jochen Brust, PLANTeco Von den vier Bodenarten ist die Tonfraktion jene mit der kleinsten Korngröße. Hauptsächlich besteht Ton aus einer Vielzahl verschiedener Tonminerale, die eng geschichtet sind und dadurch die kleinsten Poren eines Bodens bilden. Den Aufbau eines Tonminerals kann man sich vereinfacht wie ein Sandwich vorstellen, wodurch diese in der Lage sind, in ihren Zwischenschichten Wasser einzulagern. Dieser reversible Prozess des Quellens steigert das Volumen des Tons, während die Wasserabgabe als Schrumpfen bezeichnet wird. Dies führt zu den charakteristischen Rissen in tonhaltigen Böden. Durch das Quellen und Schrumpfen kann unter anderem organisches Material von oben in die entstehenden Schrumpfungsrisse gelangen und so...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.