Forstwirtschaft im Aufwärtstrend
Nach den Stürmen "Wibke" und "Lothar" in den Jahren 1990 und 2000 brachen die Holzpreise deutlich ein. Auch Kyrill hat wieder eine Menge Sturmholz hinterlassen, diesmal blieben die Holzpreise aber stabil. Landwirtschaftsminister Peter Hauk (CDU) zeichnete bei einer Pressekonferenz am Mittwoch in Stuttgart ein insgesamt positives Bild der Forstwirtschaft in Baden-Württemberg.
- Veröffentlicht am
"Der weltweite Rohstoffboom und die erfreuliche Nachfrage nach Holzprodukten im Inland haben zu einer deutlichen Belebung der Holzmärkte geführt. Die vergangene Einschlagsaison war eine der besten in den letzten 20 Jahren. Bedingt durch die schwierige Situation im Baugewerbe und den hohen Sturmholzanfall mit 30 Millionen Kubikmeter durch den Orkan "Lothar" und 8,3 Millionen Kubikmeter Käferholz waren die Jahre 2000 – 2005 für die Forstwirtschaft eine einzige Katastrophe. Nun geht es wieder aufwärts, die Perspektiven sind trotz der Belastungen durch den Sturm Kyrill glänzend. Holz ist wieder gefragt und wieder etwas wert", erklärte der baden-württembergische Minister für Ernährung und Ländlichen Raum, Peter Hauk....