Osteuropäische Agrarstudenten lernen in Süddeutschland
Ein Gewinn für beide Seiten
Das Praktikantenprogramm des Vereins Agrarkontakte International ist eine Erfolgsgeschichte. Jahr für Jahr bietet es rund 100 Agrarfachschülern und Studenten aus Russland und der Ukraine die Möglichkeit, die familiengeführte Landwirtschaft in Süddeutschland kennenzulernen.
- Veröffentlicht am
Einer von ihnen ist Evgenii Novoseltzev aus Krasnodar in Südrussland. Er lebt und arbeitet seit April auf dem Milchviehbetrieb der Familie Schlecker im bayerischen Osterberg. Hier berichtet er von seinen ersten Wochen: „Mein Alltag in Russland sieht ganz anders aus. Ich bin ein Fachschüler aus Labinsk und die meiste Zeit verbringe ich mit meiner theoretischen Ausbildung. Meine Eltern haben zwar eine Nebenerwerbslandwirtschaft, trotzdem war ich manche Arbeiten nicht gewohnt. Ich denke, so geht es den meisten meiner Mitstudenten. Arbeiten wie Melken, Reinigung der Melkanlage oder das Säubern des Schleppers nach der Feldarbeit gehören hier zum Alltag. Besonders in der ersten Woche habe ich jeden Muskel gespürt. Mittlerweile bin ich aber...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.