Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
4 Fragen an ...

Mit Bio gemeinsam wachsen

Helmut Bleher ist Geschäftsführer beim Bauernverband Schwäbisch Hall-Hohenlohe-Rems e. V.. Er organisiert das Gaildorfer Fachgespräch Milch, das am 10. Januar stattfand, hier ging es um Chancen und Risiken der Biomilcherzeugung.
Veröffentlicht am
beim Bauernverband Schwäbisch Hall-Hohenlohe-Rems e. V.. Er organisiert das Gaildorfer Fachgespräch Milch, das am 10. Januar stattfand, hier ging es um Chancen und Risiken der Biomilcherzeugung.
beim Bauernverband Schwäbisch Hall-Hohenlohe-Rems e. V.. Er organisiert das Gaildorfer Fachgespräch Milch, das am 10. Januar stattfand, hier ging es um Chancen und Risiken der Biomilcherzeugung.Interview und Foto: bor/privat
BWagrar: Was tut sich in Sachen Biomilch in der Region Hohenlohe? Bleher: Wir haben mit der Schrozberger Molkerei den deutschen Marktführer im Demeter-Milchbereich in der Region. Neu hat sich in den vergangenen Jahren die Heumilchkäserei Geifertshofen etabliert. Die Hohenloher Molkerei baut für Mitglieder, die auf Bio umstellen möchten, ab dem 1. Januar 2018 eine Erfassung und Vermarktung auf. BWagrar: Gibt es verstärkt Betriebe, die ihre Produktion auf Bio umstellen? Bleher: Der Vortrag von Richard Riester von der LEL hat deutlich gemacht, dass der Biomilchpreis die Marktschwankungen der letzten Jahre nicht mit gemacht hat. In Zeiten des absoluten Preistiefs im konventionellen Bereich lag der Preisvorteil für Biomilch bei deutlich über...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.