Maistagung des Regierungspräsidiums Freiburg
2014 – ein Mykotoxinjahr
Fast 100 Zuhörer kamen an das Landwirtschaftliche Bildungszentrum Hochburg in Emmendingen, um über Versuchsergebnisse 2014 und Anbaufragen 2015 zu diskutieren. Die meisten Vertreter kamen von der staatlichen und privaten Beratung sowie aus der Industrie.
- Veröffentlicht am
Nach einem „Winterfrühling" ohne Frostgare, einem sehr zeitigen Frühjahr mit geringer Bodenfeuchte, Hitze und Trockenheit im Juni, einem verregneten Sommer, mildem Herbst mit nassen Böden wartete das Maisjahr 2014 in Baden-Württemberg mit Erträgen von 116 dt/ha bei Körnermais und 485 dt/ha bei Silomais auf. Es war damit seit 2002 das drittbeste Körnermais- und das beste Silomaisjahr, wie Dr. Andreas Butz vom Landwirtschaftlichen Technologiezentrum (LTZ) berichtete. Die Silomaisflächen dehnten sich seit 2002 um 84 Prozent, im letzten Jahr um sechs Prozent aus auf jetzt 125.400 Hektar, Körnermais hatte seit 2002 einen Anstieg von neun Prozent und ging im Vorjahr um zwei Prozent zurück auf jetzt 74.700 Hektar. Wann ist der Anbau von...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.