Gülle und Gärreste statt mineralischer N-Düngung
Versuche im Alb-Donau-Kreis in Wintergetreide zeigten, dass unter Einsatz moderner Gülletechnik auf mineralische N-Düngung zu Vegetationsbeginn verzichtet werden kann. Besonders die Schlitztechnik schnitt gut ab.
- Veröffentlicht am
Spätestens seit Bekanntgabe erster Details der neuen Düngeverordnung ist eines klar: Die Ausbringung von Wirtschaftsdüngern wird sich zukünftig auf das Frühjahr konzentrieren. Gleichzeitig steigt der Druck auf die Betriebe, die geforderte Höchstgrenze von 170 kg N/ha (im Betriebsdurchschnitt) einzuhalten. In der Praxis stellt sich damit die Frage, zu welchen Kulturen und mit welcher Technik Wirtschaftsdünger effizient eingesetzt werden können. Das Regierungspräsidium Tübingen und die Universität Hohenheim führten dazu einen Feldversuch mit folgenden Fragestellungen durch: Kann eine mineralische N-Düngung zu Vegetationsbeginn durch Düngung mit Gülle oder Gärresten ersetzt werden? Ist der Einsatz von Schlitztechnik gegenüber dem...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.