Nachgefragt bei ...
Schlagkraft muss erhöht werden
Klaus Schitterer ist Landwirt und Lohnunternehmer in Freiburg-St. Georgen.
- Veröffentlicht am
BWagrar: Herr Schitterer, Sie haben über Jahre hinweg mit Ihren Ideen bei der Entwicklung der Depotdüngetechnik für Mais mitgewirkt. Wie beurteilen Sie den aktuellen Stand der Technik? Schitterer : Die Technik ist inzwischen weit fortgeschritten, aber im Detail gibt es noch Verbesserungspotenzial, etwa beim Einbringen in verdichtete Böden und in Fahrspuren. BWagrar: Worin sehen Sie die Vorteile der Depotdüngung? Schitterer : Vorteilhaft ist die Ausbringung der gesamten Stickstoffmenge in einer Gabe. Stickstoffverluste in die Luft, zum Beispiel als Lachgas, werden reduziert. Ein punktgenaues Ausbringen entlang von Gewässern und Gewässerrandstreifen sowie Feldgrenzen ist möglich. Die Erosionsgefahr auf geneigten Ackerflächen wird durch die...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.