Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Unkrautbekämpfung in Körnererbsen und Ackerbohnen

Die Konkurrenten schnell stoppen

Ackerbohnen und Körnererbsen sind in der Jugendphase konkurrenzschwach. Daher ist es wichtig, frühzeitig und gezielt gegen Unkräuter vorzugehen.
Veröffentlicht am
Viele Unkräuter können gut in der vorhergehenden Kultur bekämpft werden.
Viele Unkräuter können gut in der vorhergehenden Kultur bekämpft werden.Foto: Agrarfoto
Der Anbauumfang von Körnerleguminosen in Baden-Württemberg ist 2014 nochmal angestiegen und betrug rund 7850 Hektar. Davon wurden etwa 3000 Hektar Körnererbsen und 1500 Hektar Ackerbohnen angebaut. Die Bedeutung der Körnerleguminosen hat wieder zugenommen, da die Bereitstellung von pflanzlichem Eiweiß aus heimischen Körnerleguminosen gefördert wird. Aus ackerbaulicher Sicht sind Körnerleguminosen durch ihren hohen Vorfruchtwert interessant. Die größte Bedeutung hat die Stickstoff-Fixierung und die Bereitstellung verfügbaren Stickstoffs für die Folgekulturen. In Wasserschutzgebieten kann dies jedoch auch von Nachteil sein, da nach Ackerbohnen und Körnererbsen hohe Nitratwerte im Boden gemessen werden. In Wasserschutzgebieten mit erhöhten...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.