Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Biogastag Baden-Württemberg

Mit Gas in die Zukunft

Zum zwölften Mal lud in der vorvergangenen Woche der Fachverband Biogas zur Tagung in das Schloss Hohenheim ein. Themen waren unter anderem die Herausforderungen des neuen EEG und Versuchsergebnisse zur Qualität der Biomassevergärung.
Veröffentlicht am
Ein Hektar Maisstroh kann 0,45 Hektar Silomais als Biogassubstrat ersetzen, stellte Monika Fleschhut, LfL, fest.
Ein Hektar Maisstroh kann 0,45 Hektar Silomais als Biogassubstrat ersetzen, stellte Monika Fleschhut, LfL, fest.Mayer (2), agrar-press
Neben dem neuen EEG beschäftigt die Biogaserzeuger vor allem die Effizienz ihrer Anlagen, besonders die Nutzung von Wärme, erklärte Otto Körner zu Beginn der Veranstaltung. Als Stichworte nannte der Sprecher des Fachverbandes Biogas, Regionalgruppe Süd, hier etwa Energieregionen und effiziente Wärmenetze. Nach einem hohen Zubau von Biogasanlagen in Deutschland in den Jahren 2009 bis 2011 von 1200 bis fast 1500 neuen Anlagen pro Jahr waren es 2012 nur noch 440 neue Anlagen und 2015 nur noch 150, schilderte der Geschäftsführer des Fachverbandes Biogas Dr. Stefan Rauh die Entwicklung. Die Branche stünde vor hohen Herausforderungen, so Rauh weiter, das am 1. Januar 2017 in Kraft getretene EEG sähe eine weitgehende Umstellung auf...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.