Kohleule, Gemüseeule und Flohkrauteule im Gemüsegarten
Da ist ’ne Eule im Gemüse!
Mit Eulen verbinden die meisten Leute anmutige Vögel mit großen, leuchtenden Augen, die nur selten tagsüber zu sehen sind. Nachtaktiv sind auch die Eulenfalter, allerdings gehören sie zu den Insekten. Die Raupen dieser Falterfamilie sind gemeine Schädlinge, die sich an zahlreichen Gemüsearten im heimischen Garten zu schaffen machen. Drei Arten stellen wir Ihnen im folgenden Beitrag vor.
- Veröffentlicht am
Eulenfalter (Noctuidae) gehören weltweit zu den artenreichsten Schmetterlingsfamilien. Die meisten Arten sind nacht- oder dämmerungsaktiv. Obwohl auch Falterarten aus anderen Familien die gleiche Verhaltensweise zeigen, stand diese Eigenschaft hier wohl Pate für die deutsche Bezeichnung und es hat sich eingebürgert auch nur von „Eulen" zu sprechen. Die verschiedenen Eulenraupen fressen an zahlreichen krautigen Pflanzen und schädigen so im Gemüsegarten. Einige Arten schädigen auch an Laub- und Nadelgehölzen. Es werden hier nur solche vorgestellt, die man im Gemüsegarten antrifft. Die graubraunen sowie dunkel und weiß gezeichneten Falter der Kohleule – Barathra brassicae haben eine Flügelspannweite von bis zu 4,5 Zentimetern. Der Schädling...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.