Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Stroh schützt, stabilisiert und baut Humus auf

Schützende Decke für den Boden

Die Antwort auf die Frage, ob Stroh verkauft oder auf dem Acker verbleiben soll, ist nicht nur abhängig von den Nährstoffentzügen und deren finanzieller Bewertung. Bei einer nachhaltigen Bewirtschaftung von Ackerflächen spielt das richtige Strohmanagement eine wichtige Rolle.
Veröffentlicht am
Erhaltung der organischen Substanz im Boden: Stroh liefert Humus.
Erhaltung der organischen Substanz im Boden: Stroh liefert Humus.Foto: agrar-press
Strohmulch schützt den Boden vor Erosion und Oberflächenabfluss. Es bindet Nährstoffe und schützt sie vor Auswaschung. Die Bodenstruktur wird stabilisiert, dem Verlust von organischer Substanz wird vorgebeugt, die Bodenfruchtbarkeit gefördert. Nährhumus und Dauerhumus Ein wichtiger Gesichtspunkt im Strohmanagement ist die Erhaltung des Humusgehaltes im Boden. Als Humus bezeichnet man alle in und auf dem Boden befindlichen abgestorbenen oder in der Zersetzung begriffenen pflanzlichen und tierischen Stoffe oder zugeführte organische Düngerstoffe und deren Umwandlungsprodukte. Dabei bezeichnet man als Nährhumus die leicht zersetzbaren und leicht umwandelbaren Anteile des Humus, sie stellen die Nahrung für die Mikroorganismen dar. Der...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.