Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
MEPL 11: LEADER setzt auf aktive Bürgerbeteiligung

Bürger gestalten ihre Heimatregion

Die Städte und Gemeinden im ländlichen Raum Baden-Württembergs zeichnen sich durch attraktive Lebens- und Arbeitsbedingungen aus. Kulturelle und landschaftliche Besonderheiten, lebendiges Vereinsleben und Zusammenhalt vor Ort prägen unsere Regionen. Um den ländlichen Raum stark zu halten, bedarf es kreativer Ideen und flexibler Förderinstrumente.
Veröffentlicht am
Das EU-Förderprogramm LEADER wird im Rahmen des Maßnahmen- und Entwicklungsplans Ländlicher Raum Baden-Württemberg 2014 bis 2020 (MEPL III) umgesetzt. Als Regionalentwicklungsprogramm soll LEADER helfen, den ländlichen Raum als attraktiven Lebens- und Wirtschaftsraum zu erhalten und gleichwertige Lebensbedingungen in Stadt und Land zu erreichen. Über die Verwendung der Fördermittel vor Ort entscheiden gemäß dem ‚Bottom-Up-Ansatz‘ Vertreter der Wirtschafts- und Sozialpartner (WiSo-Partner) und der Zivilgesellschaft. Hierzu gehören insbesondere Vereine, Verbände, Kommunen und alle Bürger, die sich in LEADER-Aktionsgruppen vor Ort zusammenschließen. Förderung in festgelegten Aktionsgebieten LEADER ist ein Förderinstrument zur Stärkung der...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.