Automatische Fütterungssysteme (AFS) auf dem VormarschZUM THEMA
Frisch auf den Tisch
In Skandinavien ist die automatische Rinderfütterung seit Jahren ein Thema. Langsam schwappt der Trend auch nach Deutschland über. Nicht nur Milchviehbetriebe, auch Bullenmäster zeigen immer mehr Interesse an dem System. Ist das AFS die Lösung für Betriebe, die das Futtermanagement optimieren wollen?
- Veröffentlicht am
Moderne Ställe sind mit allerhand Robotertechnik ausgestattet: Automatische Melksysteme (AMS) übernehmen die Melkarbeit, Spalten werden von kleinen Helfern sauber gehalten, das Futter wird mehrfach täglich von einem Roboter angeschoben. Doch warum wird der Futtertisch noch so selten von einem Roboter befüllt? In den meisten Ställen ist die Automatisierung der Fütterung noch beim Futtermischwagen – gezogen oder selbstfahrend – stehen geblieben. Ende letzten Jahres hatte die Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) in Bayern zu Informationsveranstaltungen eingeladen, um AFS sowohl in der Theorie als im Praxiseinsatz näher vorzustellen. Etwa 150 automatische Fütterungssysteme laufen derzeit in bayerischen Rinderbetrieben – flexiblere...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.