LAZBW-Workshop: Umbauten müssen praktikabel sein
ZUM THEMA
Anbindeställe: Alternativen gefragt
Die ganzjährige Anbindehaltung von Rindern gerät immer stärker unter Druck. Davon zeugen Initiativen des Lebensmitteleinzelhandels und von Molkereien, die den Ausstieg aus der veralteten Haltungsform fordern. Was also tun? Darüber diskutierten jetzt die Teilnehmer eines Workshops am Landwirtschaftlichen Zentrum (LAZBW) in Aulendorf.
- Veröffentlicht am
Eines gleich vorweg: Die öffentliche Kritik an dem in die Jahre gekommenen Stallsystem richtet sich gegen die ganzjährige Anbindehaltung. Also den Kühen, die keinen Weidegang oder Laufhof haben. Auf diese Betriebe richtet sich seit einiger Zeit der Fokus des Lebensmitteleinzelhandels, wie Franz Schweizer, Direktor des LAZBW, in seiner Einführung hervorhob und auf die Anfrage des Discounters Aldi vom April 2017 verwies, der vor seinen Liefermolkereien wissen wollte, wie viele der Kühe auf den betroffenen Betrieben ganzjährig angebunden im Stall gehalten und wann diese Haltungsform aufgegeben werde. Eine Anfrage, die laut Schweizer folgenreich sein könnte und der Politik womöglich zuvor kommt, die das Thema seit Jahren diskutiert und sich,...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.