Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Jahrestagung Deutsches Maiskomitee (DMK) in Mannheim ZUM THEMA

Noch keine Alternativen

Was macht die Beizung mit dem Mais? Und gibt es Alternativen? Um diese Themen ging es bei der Tagung des Ausschusses Züchtung, Saatgut- und Sortenwesen im Rahmen der Jahrestagung des DMK (Deutsches Maiskomitee) in dieser Woche in Mannheim.
Veröffentlicht am
Foto: Ganninger-Hauck
Aus einem großen Fundus von Versuchen mit gebeiztem und ungebeiztem Saatgut kann Benno Voit von der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) schöpfen. Von 2003 bis 2016 untersuchte er an mittlerweile rund 1000 Proben von gebeiztem und ebenso vielen mit ungebeiztem Maissaatgut von 16 Firmen den Einfluss der Beizung auf Triebkraft und Feldaufgang der Pflanzen. Bei der Triebkraft (oder Kaltwerttest) handelt es sich um nicht vorgeschriebene Tests, die bei 10 °C anstelle von 20 °C und nicht auf sterilem Papier, sondern in Ackererde stattfinden. Zusammenfassend lässt sich sagen: Zwischen gebeiztem und ungebeiztem Saatgut bestehen hinsichtlich der Keimergebnisse keine Unterschiede. Betrachtet man die Triebkraft, so liegen die Verluste...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.