Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Gemüse recyceln ZUM THEMA

Neues Grün aus Resten

Lauch oder Zwiebel, Rote Bete oder Kohlrabi, Möhre oder Fenchel – nach dem Gemüseputzen und Schnippeln landen Strunk und Wurzeln meist im Müll oder auf dem Kompost. Doch mit ganz wenig Aufwand wächst dieser Rest wieder und das Grün lässt sich weiter in der Küche verwenden.
Veröffentlicht am
„Nachwuchs" aus den „Deckeln" von Möhre und Rote Bete sowie aus Wurzelscheiben von Frühlingszwiebeln.
„Nachwuchs" aus den „Deckeln" von Möhre und Rote Bete sowie aus Wurzelscheiben von Frühlingszwiebeln.Tinz
Bei Knollen und Wurzeln wie Möhren, Petersilie, Rote Bete, Kohlrabi und Co. schneiden Sie das untere Ende recht großzügig ab. Ideal, wenn obenraus schon ein paar zarte Blätter treiben. Bei Lauch, Frühlingszwiebeln, Mangold und Salat nehmen Sie das untere Ende. Stellen oder legen Sie dies in eine Schale oder in ein Glas mit warmen Wasser. Geben Sie jedem Gemüse sein eigenes Gläschen. Ein leeres Marmeladenglas erfüllt auch den Zweck. Ein heller, warmer Platz, am Küchenfenster, ist ideal zum Aufstellen. Das Wasser regelmäßig kontrollieren und erneuern. Wenn die unteren Gemüseteile kleine Wurzeln gebildet haben – idealerweise waren noch welche da – und die Deckel der Knollen die ersten frischen, grünen Haare bekommen, können Sie die...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.