Tipps vom Pflanzenbau-Profi
Pflanzengesundheit im Brennpunkt
- Veröffentlicht am
Der Anbau von Hafer kann bei entsprechender Vermarktungsmöglichkeit eine lohnenswerte Nische sein. Da Hafer aufgrund seines starken Wurzelsystems Nährstoffe gut erschließen kann, ist ein Anbau bei ausreichender Wasserversorgung auch auf schwächeren Standorten möglich. Hafer hat geringe Ansprüche an Pflanzenschutz und stellt selbst in getreidereichen Anbausystemen eine Gesundungsfrucht dar, die den Infektionsdruck von Fußkrankheiten reduziert. Beachten Sie, dass Hafer nicht in Selbstfolge stehen sollte und ein Anteil von 25 Prozent in der Fruchtfolge nicht überschritten wird. Sortenwahl bei Hafer Bei der Sortenwahl spielt nicht nur der Ertrag eine Rolle, sondern auch weitere agronomische Eigenschaften wie Pflanzenlänge, Lagerneigung,...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.