Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
VbwS-Fachversammlung Saatgetreide und Futterpflanzen

Stolpersteine für die Vermehrer

Neue Regelungen bei der Beizung war eines der Hauptthemen der Fachversammlung Saatgetreide und Futterpflanzen des Verbands baden-württembergischer Saatguterzeuger (VbwS) im BASF-Agrar-Zentrum in Limburgerhof, neben obligatorischen Infos zur Saatgutanerkennung.
Veröffentlicht am
Dr. Peter Müller (l.) und Martin Ehrismann (r.), erster und zweiter Vorsitzender des Verbands baden-württembergischer Saatguterzeuger (VbwS), rahmen die Referenten und den Organisator der Veranstaltung für die Getreidesaatguterzeuger ein. V. l.: Roland Bahmer und Hansjörg Mayer-Ullmann, beide Landwirtschaftliches Technologiezentrum (LTZ), und Friedemann Seeger (BASF).
Dr. Peter Müller (l.) und Martin Ehrismann (r.), erster und zweiter Vorsitzender des Verbands baden-württembergischer Saatguterzeuger (VbwS), rahmen die Referenten und den Organisator der Veranstaltung für die Getreidesaatguterzeuger ein. V. l.: Roland Bahmer und Hansjörg Mayer-Ullmann, beide Landwirtschaftliches Technologiezentrum (LTZ), und Friedemann Seeger (BASF).Foto: Ganninger-Hauck
Beizgeräte dürfen in Zukunft (voraussichtlich ab Ende 2020) nur mit einem TÜV-Siegel betrieben werden, basierend auf der EU-Richtlinie von 2009 für die nachhaltige Verwendung von Pestiziden. Dazu gehört auf nationaler Ebene die Pflanzenschutzgeräte-Verordnung, die nun sukzessive auf immer mehr Geräte angewendet wird. Die zu prüfenden Merkmale für die Beizgeräte leiten sich von den Pflanzenschutzgeräten ab, erklärte Roland Bahmer vom Landwirtschaftlichen Technologiezentrum (LTZ) Augustenberg. Die Verordnung für die Beizgeräte werde „mit viel Augenmaß" umgesetzt. Besonders wichtig ist an allen Stellen der Geräte die Dichtigkeit. Eine Herausforderung könnten für diesen Zweck eingesetzte Betonmischer darstellen. „Erstmals wurde die Marke von...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.