VbwS-Fachversammlung Saatgetreide und Futterpflanzen
Stolpersteine für die Vermehrer
Neue Regelungen bei der Beizung war eines der Hauptthemen der Fachversammlung Saatgetreide und Futterpflanzen des Verbands baden-württembergischer Saatguterzeuger (VbwS) im BASF-Agrar-Zentrum in Limburgerhof, neben obligatorischen Infos zur Saatgutanerkennung.
- Veröffentlicht am
Beizgeräte dürfen in Zukunft (voraussichtlich ab Ende 2020) nur mit einem TÜV-Siegel betrieben werden, basierend auf der EU-Richtlinie von 2009 für die nachhaltige Verwendung von Pestiziden. Dazu gehört auf nationaler Ebene die Pflanzenschutzgeräte-Verordnung, die nun sukzessive auf immer mehr Geräte angewendet wird. Die zu prüfenden Merkmale für die Beizgeräte leiten sich von den Pflanzenschutzgeräten ab, erklärte Roland Bahmer vom Landwirtschaftlichen Technologiezentrum (LTZ) Augustenberg. Die Verordnung für die Beizgeräte werde „mit viel Augenmaß" umgesetzt. Besonders wichtig ist an allen Stellen der Geräte die Dichtigkeit. Eine Herausforderung könnten für diesen Zweck eingesetzte Betonmischer darstellen. „Erstmals wurde die Marke von...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.