Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Wetterextreme erhöhen Anforderungen

Maisanbau wird anspruchsvoller

Das Extremjahr 2018 mit Starkniederschlägen im Frühjahr und Trockenheit und Hitze im Sommer zeigte, wie wichtig ein standortgerechter Pflanzenbau ist. Solche Extreme kann man nicht verhindern, aber günstige Wachstumsbedingungen schaffen und so deren Auswirkungen reduzieren. Wer es in diesem Jahr an Sorgfalt beim Maisanbau fehlen lässt, muss mit höheren Einbußen bei Stressbedingungen rechnen.
Veröffentlicht am
Eine Grasuntersaat verbessert die Humusbilanz im Maisanbau.
Eine Grasuntersaat verbessert die Humusbilanz im Maisanbau.Sprich
Wie startet das Maisanbaujahr 2019? Die trockenen Bedingungen im Herbst 2018 ermöglichten fast überall eine Ernte ohne stärkere Bodenverdichtungen, außerdem konnte vor dem Winter die Grundbodenbearbeitung unter trockenen Bedingungen erfolgen, sodass es kaum zu Strukturschäden kam. Der Winter 2018/19 brachte zwar keinen anhaltenden starken Frost, der bis in tiefere Bodenschichten vorgedrungen ist, trotzdem sind die meisten Ackerböden durch die Fröste im Januar und Februar so weit angefroren, dass die Bodenstruktur insgesamt als gut bezeichnet werden kann. Daher dürfte das Herrichten eines ordentlichen Saatbettes sowohl auf gepflügten aber auch auf Mulchsaatflächen gelingen. Wichtig ist, dass genügend Feinerde im Saathorizont vorhanden ist...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.