Nationales Monitoring in der Agrarlandschaft gestartet
Wie steht es um die biologische Vielfalt?
- Veröffentlicht am
Das Bundeslandwirtschaftsministerium lässt die Biodiversität in Agrarlandschaften untersuchen. Den Insektenschutz zu stärken, sei auch ihr selbst und ihrem Ressort ein zentrales Anliegen, erklärte Ministerin Klöckner und begrüßte die Diskussionen über das Thema ausdrücklich. Die wissenschaftliche Datenbasis sei allerdings ausbaufähig. Das bisherige Monitoring funktioniere nur punktuell, es fehlte teilweise an belastbaren Informationen. Die nun gestartete Untersuchung schafft Klöckner zufolge Abhilfe und ist überdies anschlussfähig an bereits laufende nationale und internationale Erhebungen. Dadurch werde eine verlässlichere Beurteilung sowohl der Ursachen des Artenrückgangs als auch der Wirksamkeit der bisher ergriffenen Maßnahmen...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.