April-Zuchtwerte Braunvieh: RBW-Vererber dominieren Liste
Husold behauptet seine Spitzenposition
Leistungsbereit, Exterieur-stark und mit hohen funktionalen Eigenschaften: Waren es im Dezember Bullen wie Canyon und Casanova, die für Aufsehen sorgten, stehen nun neue Bullen wie Valdino und Sanisbar im Fokus. Geprüfte Vererber wie Auranto und Anibay bestätigen indes die Richtigkeit des genomischen Einsatzes.
- Veröffentlicht am
Mit vier der Top fünf- Bullen ist es nach wie vor das Zuchtprogramm der Rinderunion Baden-Württemberg (RBW), das die Top-Liste und damit die Braunviehzucht bestimmt. Dabei fallen vor allem die kompletten Bullen mit guten Exterieureigenschaften auf. Nachdem Cadence selbst breit eingesetzt und mit Cadura und Calippo leistungsstarke Söhne genutzt worden sind, spielen inzwischen die Cadence-Enkel eine immer wichtigere Rolle. Allerdings bleibt Casanova als einer der höchsten Cadence-Söhne von besonderem Interesse, da er neben einer kompletten Körpervererbung auch die Euter entscheidend verbessert. Er ist aus Huvi*Payssli*Easton gezogen und stammt aus dem Zuchtbetrieb von Jürgen Held in Ulm-Donaustetten. Bei den Cadura-Söhnen und damit...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.