Landfrauentag in Kißlegg-Waltershofen
Mehr Politik von und für Frauen
Vor hundert Jahren wurde das Frauenwahlrecht eingeführt ein Meilenstein in der Geschichte und doch längst nicht genug. Frauen haben es nach wie vor nicht leicht, sich in politischen Gremien das nötige Gehör zu verschaffen. Umso wichtiger ist Netzwerksarbeit und die gibt es bei den Landfrauen, wie die Mitgliederversammlung in Waltershofen belegte.
- Veröffentlicht am
Was politisch erreicht wurde, genügt noch nicht. Wir müssen uns weiter einsetzen für unseren ländlichen Raum, für unsere Kinder und unsere Zukunft". Mit diesen kämpferischen Worten ermunterte Silvia Ulrich die Landfrauen, sich bei den Kommunalwahlen im Mai für mehr Frauen an den Ratstischen stark zu machen. Dabei betonte die Vorsitzende des Kreisverbandes Württembergisches Allgäu, dass Frauen selbstbewusst sein dürften angesichts ihrer Leistungen und mehr Mut haben sollten, um die Chance zur Mitgestaltung für die nächsten fünf Jahre zu nutzen. Bereits zuvor hatte sich Elisabeth Jeggle, von 1999 bis 2014 Europaabgeordnete und begeisterte Landfrau, für mehr Frauen in der Politik ausgesprochen. Die Einführung des Wahlrechts vor hundert...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.