Fremdlehre auf einem landwirtschaftlichen Betrieb
termin
Auswärts daheim
Viele Menschen legen Wert darauf, Beruf- und Privatleben zu trennen. Im landwirtschaftlichen Familienbetrieb ist dies beinahe unmöglich. Wenn dann sogar noch die außerfamilären Arbeitskräfte, wie etwa Auszubildende, mit im Haus wohnen, kann das eine besondere Herausforderung sein. Wir haben bei Familien und Lehrlingen nachgefragt wie das Zusammenleben klappt.
- Veröffentlicht am

Simon ist erst wenige Wochen auf dem Betrieb. Am 1. August hat er seine Lehre zum Landwirt auf dem Zundelhof in Bad Waldsee-Haisterkirch begonnen. Hinter ihm liegen ein Jahr Berufsschule in Wangen. Vor ihm ein Jahr mit Familie Kibler. Der 16-Jährige kommt zwar ebenfalls aus dem Landkreis Ravensburg, hat sich aber dazu entschlossen nicht nur die Tage auf dem Hof zu arbeiten, sondern auch die Nächte dort zu verbringen. Auszubildende und Ausbilder „Ich kenne es gar nicht anders", sagt Elvira Kibler. Ihr Vater war einst Verwalter auf dem Gutshof, den heute ihr Mann leitet. Seit sie denken kann, sind Auszubildende ein- und ausgegangen und haben in der Familie mitgelebt. Daher war es keine Frage, dass sie gemeinsam mit ihrem Mann diese...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.